Kinder- und Jugendparlament Ossum-Bösinghoven (KiJuPaBö)
Deine Stimme zählt!
Das Kinder- und Jugendparlament (KJP) ist eine Plattform, die speziell für junge Menschen geschaffen wurde, um ihre Ideen, Anliegen und Wünsche in die Politik und die Gestaltung ihres Umfelds einzubringen. Hier habt Ihr die Möglichkeit, aktiv an Entscheidungen teilzunehmen, die Eure Schule, Eure Stadt oder sogar Eure Region betreffen.
Seid dabei und macht den Unterschied!
Bis bald, Euer KiJuPaBö
Warum solltet Ihr teilnehmen?
- Mitbestimmung: Im KiJuPaBö könnt Ihr direkt Einfluss auf Themen nehmen, die Euch betreffen. Ob es um Schulangelegenheiten, Freizeiteinrichtungen oder Umweltprojekte und-gestaltung geht – Eure Meinung zählt!
- Erfahrung sammeln: Durch die Teilnahme lernt Ihr, wie politische Prozesse funktionieren, wie man Projekte plant und durchführt und wie man seine Ideen wirkungsvoll präsentiert. Diese Erfahrungen sind wertvoll und helfen Euch auch in Eurem späteren Leben.
- Gemeinschaft: Ihr trefft auf Gleichgesinnte, die sich ebenso wie Ihr für ihre Umgebung engagieren möchten. Gemeinsam könnt Ihr Projekte umsetzen, Freundschaften knüpfen und ein starkes Netzwerk aufbauen.
- Stimme geben: Oft fühlen sich junge Menschen übersehen oder nicht ernst genommen. Das KiJuPaBö bietet Euch die Möglichkeit, Eure Anliegen direkt an Entscheidungsträger zu kommunizieren und somit echte Veränderungen herbeizuführen.
- Kompetenzen entwickeln: Ihr werdet in verschiedenen Bereichen wie Rhetorik, Teamarbeit, Projektmanagement und Konfliktlösung geschult. Diese Fähigkeiten sind nicht nur im Parlament, sondern auch in Schule und Beruf von großem Vorteil.
- Spaß und Abwechslung: Neben der politischen Arbeit kommt auch der Spaß nicht zu kurz! Es gibt regelmäßige Treffen, Workshops, Ausflüge und Veranstaltungen, bei denen Ihr Euch kreativ austoben und neue Erfahrungen sammeln könnt.
Wie könnt Ihr mitmachen?
Meldet euch einfach persönlich bei Leni und Louis Piepenburg, oder Sophia und Noah Hahn, oder hier über die Homepage des Bürgervereins Ossum-Bösinghoven
Engagieren:
Seid aktiv, bringt Eure Ideen ein und zeigt, dass Ihr Verantwortung übernehmen möchtet. Euer Engagement zählt!
Teilnehmen:
Nehmt an den Sitzungen, Workshops und Projekten teil und gestaltet aktiv mit.